Veranstaltungen
Tag der offenen Tür am Lachszentrum Hasper Talsperre 2015
Fotos vom 7. März 2015 im Lachszentrum an der Hasper Talsperre. Der Tag der offenen Tür war sehr gut besucht.
Fotos vom 7. März 2015 im Lachszentrum an der Hasper Talsperre. Der Tag der offenen Tür war sehr gut besucht.
Von links: Betriebsleiter des Lachszentrums D. Firzlaff, H. Ackmann (Vorstand „Der Atlantische Lachs e.V.), R. Staats (ASV Braunschweig), Orri Vigfússon (NASF), S. Jäger (Geschäftsführer „Der Atlantische Lachs e.V.“) und Dr. R. Hagemeyer (Vorsitzender „Der Atlantische Lachs e.V.“). Am Samstag, den 21. Februar 2015 besuchte Orri Vigfússon, Vorsitzender des North Atlantic Weiterlesen…
Artikel aus der Fischwaid: Die Erfolgsgeschichte Lachszentrum 2015 | Fischwaid 1/2015; Seite 28www.dafv.de
Haspe. Lachssmolts aus dem Lachszentrum in Hagen-Haspe starten ihre lange Reise in den Nordatlantik. 35.000 junge Lachse, sogenannte Smolts, sind in diesem Frühjahr im Lachszentrum in Hagen-Haspe auf ihre lange Reise in den Nordatlantik vorbereitet worden. Reiseziele sind Schottland, Norwegen, Grönland, das Nordmeer, der Atlantik und die Irische See. Da Weiterlesen…
Haspe. Auch in diesem Jahr findet wieder die Markierungsaktion im Lachszentrum an der Hasper Talsperre statt. Mehr als 60 Helfer aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden sind am Samstag zusammengekommen, um an der zweitägigen Markierungsaktion teilzunehmen. Seit mehr als zehn Jahren werden im Lachszentrum Besatzfische gezüchtet. Begonnen hat die Lachsaufzucht Weiterlesen…
re Bei nasskalten 11°C fanden sich am Samstag, den 6.10.2012 Mitglieder der Sparkassenvorstände aus ganz Deutschland am Lachszentrum an der Hasper Talsperre, der größten ehrenamtlich betriebenen Lachszucht Deutschlands, zur Besichtigung ein. Der Vorsitzende des Vereins „Der Atlantische Lachs e.V.“ Dr. Hagemeyer und Geschäftsführer Stefan Jäger erklärten den Teilnehmern den natürlichen Weiterlesen…
Text: Dietmar Firzlaff28.11.2011 Das aktuelle Produktionsjahr im Lachszentrum verlief bisher planmäßig. Das eingespielte Team meisterte auch einen nächtlichen Alarm, bedingt durch den Ausfall der Sauerstoffanlage, in professioneller Weise – es kam zu keinen Verlusten. Über die aktuelle Aufzucht Im August wurden die ersten Sömmerlinge mit einer Größe von 8-12 cm Weiterlesen…
Universität Düsseldorf zu Forschungszwecken an der Hasper Talsperre
Lachszentrum Hasper Talsperre 2010/2011Text: Dietmar Firzlaff Seit meinem letzten Bericht ist einige Zeit vergangen – es ist aber auch Vieles passiert. Auffälligkeiten bei den Wildfängen Die Vermehrung der Lachse fand schwerpunktmäßig im November 2010 statt. Während die Aktion mit den Fischen aus den Laichfischhaltungen unproblematisch verlief, warfen die Wildfänge, die Weiterlesen…
Am 5. Juli 2011 besichtigten Gabriel Edel und Fréderic Schaeffer vom elsässischen Wanderfischprogramm Saumon-Rhin das Lachszentrum Hasper Talsperre. Interessiert folgten sie den Ausführungen von Herrn Firzlaff und Dr. Hagemeyer. In den frühen Morgenstunden des 6. Juli wurden rd. 5.000 muntere Parrs verladen, die das Lachszentrum Hasper Talsperre für Besatzmaßnahmen in Weiterlesen…