Statusbericht VI – Lachszentrum Hasper Talsperre, 2010

Lachszentrum Hasper Talsperre:Kurzbericht über die wichtigsten Punkte des JahresText: Dietmar Firzlaff Der Winter 2009/2010 war außergewöhnlich kalt und lang; entsprechend waren die Bedingungen und vor allem die Wassertemperaturen an der Hasper Talsperre. Dennoch hat unser bewährtes Team die Smolts im Frühjahr ohne Probleme verladen können. Mehrere LKW’s waren notwendig, um Weiterlesen…

Statusbericht V – Lachszentrum Hasper Talsperre, 2010

Neue Erkenntnisse aus der Elternfischhaltung im Lachszentrum Text: Dietmar Firzlaff Für die erfolgreiche Entwicklung vieler Projekte zur Wiederansiedlung des Lachses werden Geschlechtsprodukte aus der Elternfischhaltung immer wichtiger. Nachfolgend einige interessante Erkenntnisse aus der praktischen Arbeit im Lachszentrum Hasper Talsperre: Über die Erbrügung und Elterntierhaltung Durch die Optimierung der Haltungsbedingungen und Weiterlesen…

Lachszentrum Hasper Talsperre, 2008

Alles kleine Fische: Diegel besuchte Lachsstation

Regierungspräsident begeistert von Anlage unterhalb der Hasper Staumauer Abstreifen eines Lachses: Regierunspräsident Diegel (Mitte), Betriebsleiter Firzlaff (rechts) und Mitarbeiterin Frau Richter, (Foto: M. Ackmann) Von links nach rechts: Regierunspräsident Diegel, Betriebsleiter Firzlaff, Herr Stöcker, Frau Ewert (Bezirksregierung Arnsberg), Frau Stiller-Ludwig (Umweltamt, Leiterin Untere Wasserbehörde), Herr Ackmann, Dr. Hagemeyer, Vorsitzender des Weiterlesen…

Besuchergruppe aus Finnland im Lachszentrum Hasper Talsperre, 2007

Besuch aus Finnland im Hasper Lachszentrum

Seit nunmehr 18 Jahren findet der Schulaustausch zwischen dem Abendgymnasium Iltalukio aus Kouvola und dem Rahel-Varnhagen-Kolleg aus Hagen statt. Grund für den diesjährigen Besuch ist das 25-jährige Bestehen des Rahel-Varnhagen-Kollegs. Neben verschiedenen Programmpunkten in Hagen, Düsseldorf und Dortmund erfolgte am Sonntag die Besichtigung des Lachszentrum an der Hasper Talsperre. Betriebsleiter Weiterlesen…